So schmeckt‘s! Die vegane-vegetarische-Kochlehre

vom 09.07.2024

Bitte einmal die vegane-vegetarische-Kochlehre zum Mitnehmen! Die neue Lehre soll 2025 in die Startlöcher gehen.


 Die Warterei hat ein Ende!

Nach jahrelangem Drumherum ist es endlich so weit, die Kochlehre mit veganen und vegetarischen Schwerpunkt ist ab nächstem Jahr serviert.

Jugendliche, vor allem jene mit vegetarischer oder veganer Lebensweise und Leidenschaft für Kulinarik, haben nach langer Wartezeit die Chance eine Ausbildung in diesem Bereich anzugehen.

Vegan and veggie style: So soll die Lehre aussehen

 

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre und soll auch mit einer Doppellehre, der herkömmlichen Lehre zum Koch bzw. zur Köchin, kombinierbar sein.

Die Berufsbezeichnung der fertig ausgelernten Lehrlinge bleibt jedoch nicht bei „Koch“ oder „Köchin“. Demnach sollen die Ausgebildeten den Titel „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ erhalten. Hierbei wird bewusst „vegan“ weggelassen, um „Vertreter der Landwirtschaft nicht zu verärgern“, heißt es laut der ÖVP. Der Lehrberuf beinhaltet, trotz Auslassens der Bezeichnung, vegane als auch vegetarische Inhalte. Zudem ist anzumerken, dass die vegane-vegetarische Ausbildung mit ähnlichen Berufen gleichgestellt ist.

Der Lehrberuf für vegetarische und vegane Kochkunst soll durchaus auch Elemente des herkömmlichen Kochs bzw. der Köchin beinhalten. Die Wirtschaftssprecherin Elisabeth Götze der Grünen ist der Meinung, dass somit sowohl die Wünsche der Ausbildungsbetriebe als auch jene der zukünftigen Fachkräfte berücksichtigt werden.

In Zukunft könnte man auch eine Weiterbildung in der veganen und vegetarischen Küche andenken. Somit haben auch bereits ausgelernte Köche die Chance sich in dieser Art des Kochens fortzubilden und sich zusätzliches Wissen anzueignen.

Meilenstein in der Gastro

 

Mitglieder der Arbeiterkammer sowie einige Teile der Gastronomie hatten im vergangenen Jahr große Zweifel an einer veganen und vegetarischen Kochausbildung. Zu groß war die Angst, dass junge Menschen, die diesen Lehrberuf absolvieren, nicht die Möglichkeit haben einer anderen Beschäftigung nachzugehen, sollten sie arbeitslos werden, schrieb die Tageszeitung „der Standard“ in einem Bericht.

Nach langem Warten kann aber nun endlich ein Sieg verzeichnet werden.

Die Grünen stellten heuer in der Wirtschaftskammer den Antrag für die vegane-vegetarische Kochlehre. Nun feilen die österreichische Volkspartei und die Grünen gemeinsam am Lehrberuf.

Aktuell in der Prüfphase

Ins Stein gemeißelt ist die spezielle Kochlehre leider noch nicht. Bevor die Verordnung für den Lehrstart 2025 in Kraft treten kann, muss die Lehre sich noch in einer vierwöchigen Begutachtungsfrist beweisen. Die Begutachtungsfrist ist bereits im Gange, bis dato steht aber alles für die Kochlehre.

Der vegane und vegetarische Lebensstil boomt!

 

Jedes Jahr steigt nicht nur die Anzahl der VeganerInnen, sondern auch jene der VegetarierInnen, aber auch der FlexitarierInnen (Personen, die bewusst weniger und selten Fleisch konsumieren).

Aus diesem Grund ist es umso bedeutender, dass die vegane-vegetarische-Kochlehre so bald wie möglich auf dem Arbeitsmarkt eingeführt wird, denn immer mehr Personen ernähren sich fleischlos oder konsumieren Produkte ohne tierische Inhalte.

Somit ist eines Sicher, sich vegan oder vegetarisch zu ernähren ist kein Trend, sowie mancher denkt, sondern eine bewusste Entscheidung sich gesünder zu ernähren als auch auf tierische Produkte und Fleisch zu verzichten.

Veggie und vegan kochen: Die Vorteile der Lehre auf dem Silbertablett

  • Förderung einer gesunden und bewussten Ernährung
  • Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks durch Fokus auf Beschaffung und Verwendung pflanzlicher Zutaten
  • Förderung des Bewusstseins für Tierschutz
  • Steigende Nachfrage nach veganen und vegetarischen Produkten erhöht die Nachfrage nach spezialisierte Köche
  • Hohe Karrierechancen auf internationaler Basis, aufgrund des steigenden veganen und vegetarischen Lebensstils
  • Kreative Ansätze für abwechslungsreiche und leckere Gerichte

 Rein in die Küche – das Kochabenteuer kann starten!

Jetzt heißt es nur noch bis 2025 durchhalten! Bis dahin wird geraten Ausschau nach Betrieben, welche Lehrlinge für die vegane-vegetarische Ausbildung einstellen, zu halten und sich bei diesen zu bewerben.

Hat euch dieser Beitrag gefallen? Dann liest euch unseren letzten Beitrag durch, in welchem sogenannte „Green Jobs“ vorgestellt und die Vielfalt dieser aufgezeigt werden.

Sei gespannt auf weitere Blogbeiträge über coole Lehrberufe, Tipps für die Lehrzeit und spannende Themen rund um die Berufswelt.


Ähnliche Artikel

Lehrbetriebe